Regional versorgt im Leinebergland

Hausärztliche Versorgung im Leinebergland

Für die Zukunft ist gesorgt

Das Leinebergland bietet eine sehr gute hausärztliche Versorgung an, da die Hausärzte, Kommunen und die KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG NIEDERSACHSEN miteinander kooperieren, um die Hausarztversorgung in der Region sicherzustellen.
Gemeinsam werden verschiedene Projekte vorangetrieben, um unter anderem auch die Ansiedlung von Hausärzten im Leinebergland sicherzustellen.

2

HAUSÄRZT*Innen

23

INHABER­GEFÜHRTE EINZEL­PRAXEN

5

GEMEIN­SCHAFTS­PRAXEN

10

FREIE ARZTSITZE

Regionales Versorgungs­zentrum Leinebergland

In den nächsten Jahren wird es in der Region Leinebergland zu einer Unterversorgung in Bezug auf die hausärztliche Versorgung kommen. Dem möchte die Region Leinebergland entgegenwirken. Dazu hat der Verein Region Leinebergland e.V. gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachen (KVN), Bürgermeistern und Hausärzt:innen eine Regionalstrategie erarbeitet, die vorsieht, ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in kommunaler Trägerschaft zu gründen, in dem Hausärzt:innen als Angestellte tätig sind. Für die Ärzt:innen erbringt das MVZ Verwaltungsdienstleistungen, sodass diese sich allein auf die Behandlung der Patienten konzentrieren können. Das MVZ Leinebergland wurde im Rahmen eines Modellprojektes zum Aufbau eines Regionalen Versorgungszentrums Leinebergland (RVZ) errichtet, das vom Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung gefördert wird und ist seit Oktober 2022 im Betrieb. Im RVZ Leinebergland befindet sich sowohl das MVZ, als auch weitere Angebote der Daseinsvorsorge, wie Apotheke, Psychotherapiepraxis und Beratungsleistungen.
Weitere Informationen zum MVZ Leinebergland finden Sie unter www.mvz-leinebergland.de

Sie sind angehende(r) oder bereits praktizierende(r) Ärztin oder Arzt und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann kommen Sie in die Region Leinebergland! Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie gern an Marlies Bahrenberg, E-Mail: m.bahrenberg@leinebergland-region.de, die Ihnen auch für weitere Fragen zur Verfügung steht.

REGIONALES VERSORGUNGSZENTRUM FREDEN
Auf Grund der weiterhin angespannten medizinischen Versorgung in der Region Leinebergland wurde ein Konzept zur Erweiterung des MVZ erstellt und die Gemeinde Freden von den Mitgliedskommunen zum nächsten Standort für das neue MVZ erklärt. Das Regionalministerium fördert den Aufbau des RVZ am Standort Freden mit fast 1,2 Millionen Euro. Mit zu Beginn zwei Arztsitzen, die später um einen weiteren ergänzt werden, soll das Fredener MVZ in der ersten Jahreshälfte 2024 den Betrieb aufnehmen. Weitere Versorgungszentren sollen in der Fläche folgen.
Die Vorhaben wird mit einer Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung realisiert.